Freitag, 27. Juli 2007

Dracula Graz


Graz erhält das erste internationale Musicalfestival Europas: Das von Brigitta Thelen und Jürgen Aumüller ins Leben gerufene Musical Festival Graz. Es findet erstmals im einzigartigen Ambiente der Grazer Schossbergbühnen Kasematten, und des Dom im Berg statt. Mit DRACULA von Frank Wildhorn steht eine spannende Neuproduktion im Zentrum des Programms.

Inhalt:
Abends auf einem alten Schloss in den Karpaten. Graf Dracula empfängt Jonathan Harker, einen jungen Anwalt aus England, der mit ihm den Kauf eines Anwesens in London abschließen will. Harkers Aufenthalt gestaltet sich zunehmend unheimlich und Grauen erregend. Es gelingt ihm jedoch die Flucht und er kehrt unversehrt nach London zurück. Aber auch Graf Dracula erreicht die englische Metropole und beginnt dort sein Unwesen zu treiben. Lucy Westenra, eine junge Dame der Gesellschaft, ist sein erstes Opfer. Doch eigentlich hat es der Vampir auf Mina, die Verlobte Jonathan Harkers, abgesehen. Gemeinsam mit dem Vampirjäger van Helsing nimmt dieser den Kampf gegen Dracula auf. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.


Weitere infos, speziell zu ticket-preisen etc. findet ihr unter:


http://partners.eventim.at/graztourismus/de/buhne/musical/dracula/17650/

tja..das könnte mit Flug und allem ziemlich teuer werden..aber ich möchte da unbedingt hin!:)

Es gibt Neuigkeiten!

der Rechtsanwalt hat gerade angerufen..also,es sieht jetzt so aus: Er hat noch keine/n neue/n Rechtsanwalt/wältin gefunden und wenn er im Laufe des nächsten Monats jemanden finden sollte,kann ich dort zum 1ten September anfangen,wenn nicht,dann nicht,dann brauch er nämlich keinen Azubi...:( na toll,d.h. einen weiteren Monat hoffen und bangen..Mitte/Ende August soll ich mich wieder melden...ruf gleich erst einmal beim Arbeitsamt an,muss mich da jetzt ja als arbeitssuchend melden..na dann,die Hoffnung nicht aufgeben!Und die Daumen drücken,dass er jemanden findet!

Montag, 23. Juli 2007

Jesper Tydén


ja,auch dieser Musicaldarsteller,der außerdem Komponist,Schauspieler und Sänger ist,darf in meinem blog nicht fehlen. Jesper ist ein Schwede,er wurde in Stockholm geboren.Schon während seines Gesangsstudiums am königlichen Musikkonservatorium wurde Tydén an der Stockholmer Volksoper, dem Eric Ericssons Kammerchor sowie dem Schwedischen Rundfunkchor engagiert. Er absolvierte seine Musicalausbildung an der Theater- und Opernhochschule in Göteborg.Im Mai 2005 veröffentlichte er seine erste Doppel-Single "Let it ride"& "How could I".2006 gründete er zusammen mit Henrik Westerberg die schwedische band "The Drunken Sailors."Am 22.09 gibt er übrigens ein Konzert in Bochum:)In den folgenden Musical hat er bereits mitgespielt:

Musical

Rolle Jahr
Der Glöckner von Notre Dame Hauptmann Phoebus 2000
Elisabeth
Kronprinz Erzherzg Rudolf 2002
Miss Saigon Chris 2003
West Side Story
Tony 2003/04
Jesus Christ Superstar
Jesus 2004
Dracula
Jonathan Harper 2005
Robin Hood-Für Liebe und Gerechtigkeit
Robin Hood 2006

im August spielt er wieder den Jonathan Harper in Dracula in Graz(Österreich),ab 6.Oktober spielt er in les Misérables die Rolle des "Marius" in St. Gallen und ab 28.12 in Graz, bis zum 28.06.2008 so,das wars von mir zu Jesper,weitere Infos findet ihr auf seiner website,siehe meine Lieblingslinks und rechts findet ihr auch noch ein paar Videos, u.a. als Rudolph in Elisabeth und als Jonathan in Dracula :)

Felix


hier seht ihr mich mit meinem kleinen süßen Neffen Felix. Am 26. August wird er ein Jahr alt!Mit seiner Mutter,meiner Schwester Ines, versteh ich mich übrigens sehr gut!!!Wir chatten fast jeden Abend über icq :) Sie wohnt mit Felix, ihrem Mann Thorsten,mit dem sie im September drei Jahre verheiratet ist und Hund Molly,in Gettorf.Ich bin sehr stolz darauf Felix´Patentante sein zu dürfen!!!Einen besseren und niedlicheren Neffen,könnt ich mir gar nicht wünschen!Und da er so einen wichtigen Platz in meinem Leben eingenommen hat,musste ich einfach einen Post über ihn erstellen!

Josh Groban


Auch zu meinen absoluten Lieblingsstars und Idolen gehört Josh Groban.Deshalb darf auch er hier natürlich auf keinen Fall fehlen. :-) Und auch hier fand ich einen gute Beschreibung bei wiki:

Biografie

Joshua Winslow Groban wurde am 27. Februar 1981 in Los Angeles, Californien geboren. Zunächst sang Groban im Schulchor, doch nachdem man sein Talent erkannt hatte, wurde er in das angesehene “Interlochen Arts Program” aufgenommen, wo er in verschiedenen Schulaufführungen mitwirkte. Nach seinem Schulabschluss studierte er an der “Los Angeles County Art School”.

Karriere

1998 war Musikproduzent David Foster auf der Suche nach einem Sänger für die Inauqurationsfeier des Gouverneurs von Kalifornien; Groban schickte ihm ein Demo-Band und wurde engagiert. Ein Jahr später fiel Andrea Bocelli für seine Proben bei der Grammy-Verleihung aus, Groban sprang ein und sang ein Duett mit Celine Dion. Im Jahr 2000 bekam Groban eine Gastrolle in der Fernsehserie Ally Mc Beal, 2002 sang er zusammen mit Charlotte Church auf der Abschlussfeier der Olympischen Winterspiele in Salt Lke City den Song The Prayer, darüber hinaus trat er am Broadway sowie 2004 im Vorprogramm des Super-Bowl Finales auf.

Grobans musikalisches Spektrum reicht heute von Klassik bis Pop, er singt auf English,Italienisch ,Spanisch und Französisch Seine ersten beiden Alben Josh Groban und Closer haben sich mehr als 13 Millionen Mal verkauft.

Josh Groban hat außerdem an den Soundtracks der Filme A. I.(For Always Duett mit Lara Fabian) , Troja (Remember Duett mit Tanja Tzarovska ) und der Polarexpress (Believe) mitgearbeitet.

Charity

Nicht zuletzt durch den Einfluss seines Mentors David Foster sang Groban immer wieder bei Charity-Events wie dem “Concert of Hope” für die Tsunami-Opfer oder Live 8. Nach einer Reise mit Nelson Mandela nach Südafrika, die ihn nachhaltig beeindruckte, gründete er 2004 die Josh Groban Foundation, die bedürftige Kinder unterstützt.

Über seine Alben(http://www.warnermusic.de/joshgroban/news/)

Mehr als 13 Millionen Exemplare seiner beiden Alben Josh Groban und Closer gingen über die Ladentische, dann widmete sich JOSH GROBAN seinen Live-Auftritten und der Vorbereitung eines neuen Albums. Nun ist es soweit: das neue, dritte JOSH GROBAN-Album Awake steht in den Startlöchern und wird den kanadischen Sänger der Extraklasse mit neuem Material zeigen. Es erscheint am 3. November.

Auf Awake lässt JOSH GROBAN seiner Begeisterung zum aktiven Mitgestalten freien Lauf, und so enthält das Album gleich mehrere Songs, die er selbst geschrieben und produziert hat. Weitere Beiträge zum Album kamen von Ladysmith Black Mambazo, Dave Matthews, Glen Ballard, Eric Mouquet, John Ondrasik Vandrasak (Five For Fighting), Marius DeVries, David Foster, Imogen Heap und Herbie Hancock.
Die 13 Songs auf dem Album zeigen JOSH GROBANs enorme Reife als Sänger, Produzent und Songwriter, die er erreicht hat, seitdem er zum ersten Mal in der Musiklandschaft auftauchte. „Ich habe auf meinen Tourneen festgestellt, dass meine Fans sehr offene, intelligente und musikliebende Menschen sind, und ich glaube, sie werden es genießen, mit mir auf diese Reise zu gehen. Man hört der Musik noch immer an, dass sie aus meinem Herzen, meiner Seele und meiner Stimme kommt, und das ist für mich das Wichtigste. Mein Ziel für Awake war es, wundervolle Musik mit den wundervollsten Menschen zu schaffen, die mir dabei helfen konnten,“ so GROBAN.

Awake wartet mit einer ganzen Reihe von außergewöhnlichen Produzenten wie Marius DeVries, Guy Sigsworth, Glen Ballard und David Foster auf, und enthält Songs auf Italienisch, Spanisch und natürlich Englisch. Eine frühe Komposition für das Album, der February Song, auf dem JOSH selbst Keyboards spielt, fiel dem 25-Jährigen aus Los Angeles mitten in einer schlaflosen Nacht ein. „Ich wollte einen Song schreiben, der mit seiner Melodie und seinem Text das Gefühl des Unheimlichen widerspiegelt, das ich in der tiefen Dunkelheit spürte. Ich setzte mich ans Piano und innerhalb einer halben Stunde kam der Text auf fast magische Art zu mir.“

Weiterhin gibt es auf dem Album eine Suite aus zwei grandiosen Songs, die JOSH mit seinen langjährigen Idolen Ladysmith Black Mambazo im Harmoniegesang zeigt. Der erste Teil ist eine A cappella-Gemeinschafts-Komposition von GROBAN und Dave Matthews mit dem Titel Lullaby, der zweite ein Südafrikanisches Lied, das JOSH auf einem Trip nach Südafrika zum ersten Mal hörte: Weeping. „Die Musik dieses Landes, seine bewegte Geschichte, die Ehre, Nelson Mandela getroffen und die Schulen in Soweto besucht zu haben, das alles war eine große Inspiration für mich. Und es ist der Traum meines Lebens, mit Ladysmith im Studio zu stehen. Ich liebte sie von dem Moment an, da ich zum ersten Mal Paul Simons Graceland gehört hatte.“
Die erste Single aus Awaken heißt You Are Loved (Don’t Give Up) und ist eine berührende Hymne, die von Guy Sigsworth produziert wurde.

JOSH GROBAN wurde mit seinem nach ihm selbst betitelten Debüt-Album im Jahre 2001 unüberhörbar, das u.a. den Hit To Where You Are enthielt. das Album verkaufte sich fünf Millionen Mal. Der Nachfolger Closer brachte den Durchbruch, platzierte sich auf Platz in den US-Billboard-Charts und ging in Deutschland in die Top-20. Seine Auftritte in der Serie „Ally McBeal“, bei Oprah Winfrey und in der ZDF-Show Wetten, dass...? brachten ihn international auf die TV-Bildschirme, seine Auftritte bei Großevents wie dem Superbowl, der Oscar-Verleihung und der Abschlusszeremonie der olympischen Winterspiele 2002 in Atlanta sorgten für ein Publikum von insgesamt 2 Milliarden Menschen. Seine DVD Live At The Greek wurde zur meistverkauften DVD des Jahres 2002. Legendär ist seine 40-Städte-Tournee, die in atemberaubenden 20 Minuten ausverkauft war. Eine Tour ist für 2007 angesetzt.

Was für ein toller Mann....:)

Uwe Kröger


Hier hab ich eine ausführliche Beschreibung für euch,wer Uwe ist und welche Rollen in welchen Musicals er bisher besetzt hat.Der folgende Text ist aus der CD-Hülle von meinem Uwe Kröger -Album:Uwe!!DAS BESTE AUS 20 JAHREN!!!!

Uwe Kröger ist Deutschlands renommiertester Musicaldarsteller. Charakterrollen wurden im Laufe seiner Karriere immer mehr zu seiner Stärke. Der gebürtige Westfale absolvierte seine Ausbildung an der UdK in Berlin und spielte direkt im Anschluss in Starlight Express, The Rocky Horror Show,und der Wiener und Amsterdamer Produktion von Les Misérables. 1992 gelang ihm der große Durchbruch in Wien in der Weltaufführung von Elisabeth als Tod unter der Regie von Harry Kupfer. Seine Karriere setzte sich in den erfolgreichsten Musicals fort:

Den jeweils deutschen Erstaufführungen von Miss Saigon als Chris, Joe Gills in Sunset Boulevard und als Biest in Disney´s Die Schöne und das Biest. Er kreierte die Rolle des Erzbischof Colloredo bei der Uraufführung von Mozart! Und war als Conferencier in Cabaret sowie als Pharao in Joseph zu sehen. International beachtet übernahm er am Londoner West End die Titelrolle in Napoleon und verkörperte anschließend in Essen in der Deutschlandpremiere von Elisabeth wieder den Tod. In Österreich feierte er einen fulminanten Erfolg als Burrs in der europäischen Erstaufführung von Wild Party. Am Berliner Theater des Westens stand er als machtgieriger, aber gottesfürchtiger Kardinal Richelieu in Die Drei Musketiere auf der Bühne und begeisterte dort mit seinen gesanglichen-und schauspielerischen Leistungen sein Publikum.

Uwe Kröger drehte mehrere Fernsehfilme ,ist ständiger Gast bei großen Galas sowie TV-Sendungen und ist als Solokünstler auch mit seinen vier CDs und eigenen Programmen „Uwe Kröger and friends“und „Uwe Kröger in Concert“ erfolgreich. Das Multitalent erhielt zahlreiche Auszeichnungen in Deutschland und Österreich, u.a. wurde er mit dem IMAGE-Award geehrt und zehn Mal von der Zeitschrift „Da Capo“ zum Musicaldarsteller Nr.1“gekürt-zuletzt für seine Interpretation des Inspektor Javert in Les Misérables am Theater des Westens. In der deutschen Version der Hollywood-Verfilmung von Das Phantom der Oper lieh Uwe Kröger dem mystischen Phantom seinen unverwechselbare Stimme.

„Nachdem ich schon im Kinofilm dem Phantom meine Stimme geliehen habe, brenne ich darauf,diese mystische Erscheinung auch auf der Bühne mit Leben zu erfüllen.“

Von Mai bis Juli 2006 war Uwe Kröger im Colosseum Theater in Essen in der Titelrolle von Das Phantom der Oper zu sehen.

Ab 28. September 2006 wird Uwe Kröger in der Weltaufführung des neuen Leavay/Kunze Musicals Rebecca in der männlichen Hauptrolle Maxim de Winter am Raimundtheater in Wien zu sehen sein.

Das war der Stand im August 2006, Rebecca wird dieses Jahr dank des großen Erfolges wieder aufgeführt und auch im Raimundtheater in Wien.Ab 6. September! :)

Für Interessierte,Tickets gibts unter: http://www.musicalvienna.at/

Sonntag, 22. Juli 2007

Musicals


so,da ich ja ein sehr großer Musicalfan bin und auch momentan im totalen Musicalfieber bin,muss hier auch etwas über meine Lieblingsmusicals stehen,die da wären: Elisabeth,Tanz der Vampire,Rebecca,die drei Musketiere und Mozart und so traurig es auch ist,hab ich keins von ihnen gesehen...:( aber dafür bin ich sehr dankbar,dass es you tube gibt!!!Jeden Tag bin ich dort und guck mir Videos an(Auftritte in Shows,einzelne Szenen,Making ofs,Interviews mit den Musicalsstars etc.) Es wird endlich mal Zeit, dass ich in ein Musical komme und falls das mit der Ausbildung nicht klappen sollte,was natürlich super sch..wär,flieg ich im August,denn den hätte ich denn ja noch frei,nach Graz,um mir das Musical Dracula anzuschauen,wo meine Lieblings-Musicaldarsteller Uwe Kröger und Jesper Tydén mitspielen.Und ich möchte in "Rebecca",wenn ichs mir leisten kann....;)Über meinen absoluten Star,Uwe Kröger werde ich noch einen Extra-Post veröffentlichen:)In meinem Lieblingsmusical Elisabeth,spielt Uwe Kröger den Tod und ich erzähl euch mal kurz,wovon diese Musical handelt..also..ich bin jetzt mal faul und kopier etwas von wikipedia: Das Musical schildert das Leben der österreichischen Kaiserin aus der Sicht ihres Attentäters Lucheni der sie am 10.September 1898 erstach. Michael Kunze versuchte, im Libretto einerseits Elisabeth als moderne Frau zu schildern (Ich gehör nur mir) und andererseits fernab der klischeehaften Sisi-Filme anhand der neuesten Forschung ihrem tatsächlichen Charakter mit seinen Fluchtmechanismen und seiner Todessehnsucht gerecht zu werden. Der Tod erscheint ihr als gut aussehender junger Mann und wird ihr heimlicher Geliebter, für den sie sich aber lange nicht entscheiden kann. Am Ende wird die Ermordung durch Lucheni und die Umarmung durch den Tod als Happ-End geschildert. Darüber hinaus schildert das Musical auch Zeitumstände wie Dekadenz, aufkommenden Nationalismus und Antisemitismus , Revolution . In einer im Laufe der Jahre erweiterten Fassung versuchten die Autoren, auch der Schwiegermutter Sophie mehr Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
Meine Lieblingslieder aus dem Musical sind:
Ich gehör nur mir (Elisabeth), Der letzte Tanz (Tod),Die Schatten werden länger (Tod und Rudolph), Elisabeth, mach auf, mein Engel (Franz-Joseph, Elisabeth, Tod) ; Ich will dir nur sagen (Franz-Joseph, Elisabeth, Tod); Wenn ich tanzen will (Elisabeth, Tod);Wenn ich dein Spiegel wär(Elisabeth,Rudolph)Boote in der Nacht (Elisabeth, Franz-Joseph) und Der Schleier fällt (Elisabeth, Tod)

mit der Bestetzung der Hauptrollen von Uwe Kröger als Tod,Jesper Tydén als Rudolph,Pia Douwes als Elisabeth und André Bauer als Kaiser Franz Joseph

so,so viel zum Musical Elisabeth,ach ne,halt,hier noch ein link:

http://www.youtube.com/results?search_query=Musical+Elisabeth%2BuWE+kR%C3%96GER&search=

hoffe,der ist nicht zu lang,das sind alle Auschnitte zum Musical,natürlich mit Uwe Kröger als Tod:) sonst einfach bei youtube eingeben;)